Senken Sie bis zu 30% Ihrer Einarbeitungskosten in Ihrem Betrieb
Fachkräfte binden, lange Einarbeitungszeiten und hohe Kosten? Mit einem standardisierten System wird Wissen planbar, neue Mitarbeiter schneller produktiv und Ihr Unternehmen nachhaltig entlastet.
Spezialisierter Einarbeitungsblock zum Start
Mit Vorwissen in die weitere praktische Einarbeitung starten. Und dadurch wertvolle Zeit sparen für eine schnellere Produktivität.
Kontrolle über Lernfortschritte
Dank einer Trainer-Funktion sehen Sie die Lernfortschritte Ihrer Mitarbeiter von überall ein: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Modernes webbasiertes E-Learning-System
Über PC, Laptop, Tablet und Smartphone von überall zugreifbar. Damit alle Ansprüche für modernes Lernen erfüllt sind.
Verständliche Lernvideos für neue Mitarbeiter
Quereinsteigerfreundlich: Wie eine 1-zu-1 Schulung wird Ihren Mitarbeitern das Fachwissen simple vermittelt.
Wiederholungsübungen zu Lerninhalten
Versuche das Textvolumen für jedes Element nahezu gleich zu halten, damit ein einheitlicher Gesamteindruck entsteht
Übungsrezepte für Produktgruppen
Vor der praktischen Einarbeitung trainieren wir Hilfsmittelbeschreibungen, 7-Steller und 10 Steller mit fiktiven Verordnungen.
Der einheitliche Start für alle
MODULPAKET
HILFSMITTEL EINMALEINS
Mit unserem digitalen Einarbeitungskonzept erhalten Sie eine sofort einsetzbare Lösung, die optimal auf die Bedürfnisse von Sanitätshäusern zugeschnitten ist. Ohne eigene Entwicklungszeit profitieren Sie von einer strukturierten Einarbeitung, die Ihre Fachkräfte entlastet und neue Mitarbeiter schnell produktiv macht.
Sehr vielfältig und aufklärend. Aufgaben waren gut zu Lösen , auch die nachfolgende Erklärung war sehr hilfreich.
Laura B.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Sehr vielfältig und aufklärend. Aufgaben waren gut zu Lösen , auch die nachfolgende Erklärung war sehr hilfreich.
Laura B.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Es ist sehr gut, kreativ und informativ erklärt worden. 👍
Meike H.
Quereinsteigerin - aus der Logistik
Sehr informativ - knackig und kompakt - die Fragen zum Schluss sind klasse
Tanja S.
Quereinsteigerin - med. Bademeisterin und Lymphdrainagetherapeutin
Gute Übung, ist auch gut abwechslungsreich mit den Hilfsmittelnummern, sowie mit den verschiedenen Diagnosen.
Celina N.
Auszubildende im Sanitätshaus
Lernvideos wurden sehr gut gemacht, leichter Einstieg in die Thematik, und eine gute Grafische Darstellung zur Verbildlichung. Sprecherstimme ist angenehm zum zuhören.
Daniel K.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Die Lektionen sind kurz und pregnant. Einfach zu verstehen und mitlesen. Die Abfrage hinterher ist zur Selbstkontrolle des Verständnisses sehr vorteilhaft.
Yvonne M.
Quereinstieg - vorher Bäckereifachverkäuferin
Das Prinzip eines Sanitätshauses und wie es sich generell in das Gesundheitswesen einfügt habe ich nun verstanden. Die Grundlagen sind ein sehr hilfreicher Bestandteil für meine künftige Stelle.
Simon B.
Quereinsteiger - über Praktikum
finde ich sehr toll :)
Selina L.
Auszubildende im Sanitätshaus
Sehr gut, einfach und verständlich erklärt. Man kann sich den Inhalt schnell merken. Keine Kritik: Es könnte aber ruhig etwas schneller gesprochen werden. :)
Julia B.
Quereinsteigerin - Umschulung Kauffrau
Die Videos sind leicht verständlich erklärt, durch die Tests nach jedem Video wird das erlernte besser verinnerlicht.
Lara K.
Quereinsteigerin - aus dem Gesundheitswesen
Die Videos sind ein gutes und leicht verständliches Tool für den Einstieg. Tolle Darstellung und Demonstration der Rollatoren! Leicht verständlich erklärt.
Luciel S.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Mein Einstieg in die Fachthemen eines Sanitätshaus durch Lernvideos wurde mir mit grundlegenden Themen wie die verschiedenen medizinischen Hilfsmittel und ihre Anwendungen (z.B Bandagen, Orthesen)
Simone A.
Quereinsteigerin - aus der Modebranche
Sehr vielfältig und aufklärend. Aufgaben waren gut zu Lösen , auch die nachfolgende Erklärung war sehr hilfreich.
Laura B.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Sehr vielfältig und aufklärend. Aufgaben waren gut zu Lösen , auch die nachfolgende Erklärung war sehr hilfreich.
Laura B.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Es ist sehr gut, kreativ und informativ erklärt worden. 👍
Meike H.
Quereinsteigerin - aus der Logistik
Sehr informativ - knackig und kompakt - die Fragen zum Schluss sind klasse
Tanja S.
Quereinsteigerin - med. Bademeisterin und Lymphdrainagetherapeutin
Gute Übung, ist auch gut abwechslungsreich mit den Hilfsmittelnummern, sowie mit den verschiedenen Diagnosen.
Celina N.
Auszubildende im Sanitätshaus
Lernvideos wurden sehr gut gemacht, leichter Einstieg in die Thematik, und eine gute Grafische Darstellung zur Verbildlichung. Sprecherstimme ist angenehm zum zuhören.
Daniel K.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Die Lektionen sind kurz und pregnant. Einfach zu verstehen und mitlesen. Die Abfrage hinterher ist zur Selbstkontrolle des Verständnisses sehr vorteilhaft.
Yvonne M.
Quereinstieg - vorher Bäckereifachverkäuferin
Das Prinzip eines Sanitätshauses und wie es sich generell in das Gesundheitswesen einfügt habe ich nun verstanden. Die Grundlagen sind ein sehr hilfreicher Bestandteil für meine künftige Stelle.
Simon B.
Quereinsteiger - über Praktikum
finde ich sehr toll :)
Selina L.
Auszubildende im Sanitätshaus
Sehr gut, einfach und verständlich erklärt. Man kann sich den Inhalt schnell merken. Keine Kritik: Es könnte aber ruhig etwas schneller gesprochen werden. :)
Julia B.
Quereinsteigerin - Umschulung Kauffrau
Die Videos sind leicht verständlich erklärt, durch die Tests nach jedem Video wird das erlernte besser verinnerlicht.
Lara K.
Quereinsteigerin - aus dem Gesundheitswesen
Die Videos sind ein gutes und leicht verständliches Tool für den Einstieg. Tolle Darstellung und Demonstration der Rollatoren! Leicht verständlich erklärt.
Luciel S.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Mein Einstieg in die Fachthemen eines Sanitätshaus durch Lernvideos wurde mir mit grundlegenden Themen wie die verschiedenen medizinischen Hilfsmittel und ihre Anwendungen (z.B Bandagen, Orthesen)
Simone A.
Quereinsteigerin - aus der Modebranche
Hallo Sanitätshaus‒ & Hilfsmittelwelt!
Die Hilfsmittel- und Sanitätshausbranche in wenigen Stunden verstehen, wichtige Fachbegriffe lernen und Kontext schaffen. Perfekt für jeden Mitarbeiter im Sanitätshaus!
Prüfung
Hilfsmittelbranche Einmaleins
Das gelernte Wissen einheitlich abfragen und die notwendige Kontrolle erhalten.
Spezialisierung
für den Fachhandel
MODULPAKET
EINSTIEG IN DEN SANITÄTSFACHHANDEL
Aufbauend auf dem "Hilfsmittel Einmaleins" vermittelt die Spezialisierung "Einstieg im Sanitätshausfachhandel" mit den folgenden Modulen die wichtigen Grundlagen. Damit werden Ihre Fachkraft nachhaltig entlastet. Die wichtigen theoretischen Grundlagen sind herstellerneutral aufbereitet. In der Praxis starten Sie gemeinsam, ohne die Grundlagen erneut zu erklären.
Sehr informativ - knackig und kompakt - die Fragen zum Schluss sind klasse
Tanja S.
Quereinsteigerin - med. Bademeisterin und Lymphdrainageterapeutin
Es ist sehr gut, kreativ und informativ erklärt worden. 👍
Meike H.
Quereinsteigerin - aus der Logistik
Sehr vielfältig und aufklärend. Aufgaben waren gut zu Lösen , auch die nachfolgende Erklärung war sehr hilfreich.
Laura B.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Mein Einstieg in die Fachthemen eines Sanitätshaus durch Lernvideos wurde mir mit grundlegenden Themen wie die verschiedenen medizinischen Hilfsmittel und ihre Anwendungen (z.B Bandagen, Orthesen)
Simone A.
Quereinsteigerin - aus der Modebranche
Das Prinzip eines Sanitätshauses und wie es sich generell in das Gesundheitswesen einfügt habe ich nun verstanden. Die Grundlagen sind ein sehr hilfreicher Bestandteil für meine künftige Stelle.
Simon B.
Quereinsteiger - über Praktikum
Lernvideos wurden sehr gut gemacht, leichter Einstieg in die Thematik, und eine gute Grafische Darstellung zur Verbildlichung. Sprecherstimme ist angenehm zum zuhören.
Daniel K.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Die Lektionen sind kurz und pregnant. Einfach zu verstehen und mitlesen. Die Abfrage hinterher ist zur Selbstkontrolle des Verständnisses sehr vorteilhaft.
Yvonne M.
Quereinstieg - vorher Bäckereifachverkäuferin
finde ich sehr toll :)
Selina L.
Auszubildende im Sanitätshaus
Sehr gut, einfach und verständlich erklärt. Man kann sich den Inhalt schnell merken. Keine Kritik: Es könnte aber ruhig etwas schneller gesprochen werden. :)
Julia B.
Quereinsteigerin - Umschulung Kauffrau
Die Videos sind leicht verständlich erklärt, durch die Test´s nach jedem Video wird das erlernte besser verinnerlicht.
Lara K.
Quereinsteigerin - aus dem Gesundheitswesen
Die Videos sind ein gutes und leicht verständliches Tool für den Einstieg. Tolle Darstellung und Demonstration der Rollatoren! Leicht verständlich erklärt.
Luciel S.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Gute Übung, ist auch gut abwechslungsreich mit den Hilfsmittelnummern, sowie mit den verschiedenen Diagnosen.
Celina N.
Auszubildende im Sanitätshaus
Sehr informativ - knackig und kompakt - die Fragen zum Schluss sind klasse
Tanja S.
Quereinsteigerin - med. Bademeisterin und Lymphdrainageterapeutin
Es ist sehr gut, kreativ und informativ erklärt worden. 👍
Meike H.
Quereinsteigerin - aus der Logistik
Sehr vielfältig und aufklärend. Aufgaben waren gut zu Lösen , auch die nachfolgende Erklärung war sehr hilfreich.
Laura B.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Mein Einstieg in die Fachthemen eines Sanitätshaus durch Lernvideos wurde mir mit grundlegenden Themen wie die verschiedenen medizinischen Hilfsmittel und ihre Anwendungen (z.B Bandagen, Orthesen)
Simone A.
Quereinsteigerin - aus der Modebranche
Das Prinzip eines Sanitätshauses und wie es sich generell in das Gesundheitswesen einfügt habe ich nun verstanden. Die Grundlagen sind ein sehr hilfreicher Bestandteil für meine künftige Stelle.
Simon B.
Quereinsteiger - über Praktikum
Lernvideos wurden sehr gut gemacht, leichter Einstieg in die Thematik, und eine gute Grafische Darstellung zur Verbildlichung. Sprecherstimme ist angenehm zum zuhören.
Daniel K.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Die Lektionen sind kurz und pregnant. Einfach zu verstehen und mitlesen. Die Abfrage hinterher ist zur Selbstkontrolle des Verständnisses sehr vorteilhaft.
Yvonne M.
Quereinstieg - vorher Bäckereifachverkäuferin
finde ich sehr toll :)
Selina L.
Auszubildende im Sanitätshaus
Sehr gut, einfach und verständlich erklärt. Man kann sich den Inhalt schnell merken. Keine Kritik: Es könnte aber ruhig etwas schneller gesprochen werden. :)
Julia B.
Quereinsteigerin - Umschulung Kauffrau
Die Videos sind leicht verständlich erklärt, durch die Test´s nach jedem Video wird das erlernte besser verinnerlicht.
Lara K.
Quereinsteigerin - aus dem Gesundheitswesen
Die Videos sind ein gutes und leicht verständliches Tool für den Einstieg. Tolle Darstellung und Demonstration der Rollatoren! Leicht verständlich erklärt.
Luciel S.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Gute Übung, ist auch gut abwechslungsreich mit den Hilfsmittelnummern, sowie mit den verschiedenen Diagnosen.
Celina N.
Auszubildende im Sanitätshaus
Roter Faden
Beratung im Sanitätshaus
Der Kunde kommt und der rote Faden durch die Beratung sitzt: Von den 5 Schritten ein beratungsbedürftigen Kundengesprächs, die positiven Preisnennung und viele weitere Praxistricks: Optimal für den Start!
Hilfsmittel + Anatomie + Indikation: Die ideale fachliche Vorbereitung dual zur praktischen Einarbeitung im Sanitätshaus!
Produktgruppe 05 Erste Hilfsmittel in der Versorgung
Produktgruppe 17 Einstieg in die Rundstrick- Versorgung
Vor der praktischen Einarbeitung das notwendige Fachwissen aufbauen, festigen und wiederholen - ideal dual zu nutzen in der Einarbeitung in der Filiale!
Aufbauend zum Produktbereich der Bandagen lernen Ihre neuen Mit-arbeiter die Grundlagen der (konfektionierten) Orthesen. Von Bauarten, über Funktionsweise bis hin zum einzelnen Hilfsmitteltyp. Ideal zur dualen Einarbeitung begleitend zur Praxis!
Produktgruppe 23 Konfektionierte Orthesen
Produktgruppe 08
Dein Start mit orthopädischen Einlagen
Einmal korrekt die Abrechnungspositionen, Einlagenarten und Zusätze verstehen! Perfekte Vorbereitung für ein Hospitieren in der Werkstatt.
Grundlegendes Verständnis für die medizinische Beschreibung der Verordnung für Zustände und Krankheitsbilder. Einzelne Indikationen und die Anatomie des Anwendungsortes werden über die Hilfsmitteltypen vermittelt.
Erweiterte Anatomie
& Diagnosen
Abschluss Prüfung Sanitätsfachhandel
Bilder mit Textüberlagerungen wirken oft ansprechender, wenn das darunter liegende Bild einen dunkleren Ton hat.
Crashkurs Rollatoren
by SALJOL
Quereinsteiger und Rollatoren: Hierfür ist der Crashkurs Rollator in der Kooperation mit dem Hilfsmittelhersteller Saljol perfekt. Innerhalb einer dreiviertel Stunde werden die Grundlagen vermittelt!
Produktvideos
Hersteller
Das letzte Puzzleteil: Nach Hilfsmittel, Anatomie, Indikationen und Hilfsmittelmerkmalen lernen neuen Mitarbeiter die relevanten Produktmerkmale bis hin zum Vermessen.
Kundengeschichten
Wie Sanitätshäuser ihre Einarbeitung optimiert, Kosten gesenkt und Fachkräfte entlastet haben.
Effiziente Einarbeitung für Quereinsteiger und Azubis – ohne teuren Trainer und Zeitverlust
Ausgangslage
"Als Schulungsbeauftragte war es eine echte Herausforderung, Fachkräfte und Meister für Schulungen aus dem Tagesgeschäft zu holen. Selbst alle Inhalte zu vermitteln, war für mich fachlich kaum umsetzbar – und einen internen Trainer einzustellen, war finanziell nicht realistisch."
Ergebnisse
"Heute koordiniere ich mit wenigen Klicks die Lerninhalte für neue Teammitglieder und Azubis. Sie lernen einheitlich und digital, ohne dass wir Fachkräfte aus der Arbeit reißen müssen. Das spart enorm Zeit und sorgt für eine strukturierte, qualitativ hochwertige Einarbeitung. Das Konzept für die Einarbeitung haben wir einfach übernommen – und es funktioniert optimal."
Schulungs- und Ausbildungsbeauftragte Sanitätshaus - 100 bis 200 Mitarbeiter
Anmerk.: Kundenstimme wurde aus Wettbewerbsgründen anonymisiert
Fachkräfte gewinne mehr Zeit für Versorgungen und Kunden - dank kompetenter Neustarter
Ausgangslage
"Jede Filiale hatte ihr eigenes System – mit schwankenden Ergebnissen. Quereinsteiger kämpften mit langen Einarbeitungszeiten, waren frustriert und gingen teilweise wieder. Das bedeutete: Monate an investierter Zeit und Geld waren verloren. Gleichzeitig fehlte den Fachkräften die Zeit für Kunden und Zusatzverkäufe."
Ergebnisse
"Neue Mitarbeiter starten jetzt fachlich trainiert in den Praxisalltag. Fachkräfte konzentrieren sich auf die praktische Einarbeitung, statt alles von Grund auf zu erklären. Der Effekt: Mehr Zeit für komplexe Versorgungen wie Flachstrick & Orthesen, während Neueinsteiger zügig die häufigen Standardversorgungen übernehmen. Nach fünf Wochen sind sie profitabel und fester Teil des Teams."
Bereichsleitungen Sanitätshaus Vollversorger - über 300 Mitarbeiter - mehr als 20 Standorte
Anmerk.: Kundenstimme wurde aus Wettbewerbsgründen anonymisiert
260 % produktiver – durch eigene Versorgungen nach 4 Wochen
Ausgangslage
"Unsere Mitarbeiter wurden eher zu Servicekräften als zu echten Versorgern eingearbeitet. Die Prozesse waren klar, aber die Versorgung blieb auf der Strecke. Das führte zu Doppelbelastung für die Fachkräfte und einer Einarbeitungszeit von 6 bis 10 Monaten."
Ergebnisse
"In nur vier Wochen haben wir die Produktivität um 260 % gesteigert. Neue Mitarbeiter übernehmen nach einer kompakten Kombination aus digitaler und praktischer Einarbeitung den konfektionierten Teil der Versorgung eigenständig. Dabei sparen wir pro Mitarbeiter 25 Schulungsstunden und erreichen in vier Monaten das, wofür wir früher sechs gebraucht haben."
Bereichsleitung Sanitätshaus, Vollversorger - 200 bis 250 Mitarbeiter- 8 Standorte
Anmerk.: Kundenstimme wurde aus Wettbewerbsgründen anonymisiert
Bis zu 900 Schulungsstunden eingespart – ohne Fachkräfte aus dem Alltag zu ziehen
Ausgangslage
"Jede Abteilung hatte ihr eigenes Einarbeitungssystem – das führte zu ungleichmäßigem Wissen und Verzögerungen. Interne und externe Schulungen waren oft schwer planbar, da der Versorgungsalltag durch Personalausfälle und Urlaubstage immer Vorrang hatte. Neue Mitarbeiter starteten mit Wissenslücken.
Ergebnisse
"Jetzt starten alle Mitarbeiter mit einer einheitlichen Einarbeitung – ohne Fachkräfte aus dem Tagesgeschäft herauszuziehen. Wir sparen jährlich zwischen 700 und 900 Schulungsstunden ein. Das gibt uns mehr Kapazitäten für Projekte, Kunden und Partner, während wir gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Einarbeitung sicherstellen."
Geschäftsführender Gesellschafter Sanitätshaus, Vollversorger - über 400 Mitarbeiter - mehr als 30 Standorte
Anmerk.: Kundenstimme wurde aus Wettbewerbsgründen anonymisiert
Einarbeitung von 12 auf 5 Monate verkürzt – bis zu 15.000 € Einsparung pro Mitarbeiter
Ausgangslage
"Ein Einarbeitungsplan war vorhanden, doch im stressigen Tagesgeschäft fehlte die Zeit, ihn konsequent umzusetzen. Schulungen wurden verschoben, und neue Mitarbeiter brauchten viel zu lange, um produktiv zu werden. Ohne eine verlässliche Struktur gab es keine wiederholbaren Ergebnisse."
Ergebnisse
"Die standardisierte Einarbeitung wird jetzt konsequent umgesetzt. Das Konzept wurde 1:1 übernommen und ermöglicht klare Entwicklungsentscheidungen in fünf Phasen. Neue Mitarbeiter arbeiten strukturiert auf Wochen- und Monatsziele hin, unterstützt durch digitales Training. Die Einarbeitungsdauer sank von 12 auf 5 Monate – eine Einsparung von bis zu 15.000 € pro Mitarbeiter bei gleichem Ergebnis."
Sanitätshausinhaber, in 3. Generation OT-Technik & Sanitätsfachhandel - 150 Mitarbeiter - mehrere Standorte
Anmerk.: Kundenstimme wurde aus Wettbewerbsgründen anonymisiert
Einarbeitung neu aufgestellt - 6 Neueinstellungen in 8 Wochen trotz ERP-Umstellung
Ausgangslage
"Mehrere Mitarbeiter für die Filialen fielen langfristig aus – und genau in dieser Zeit wurde ein neues ERP-System eingeführt. Die Doppelbelastung aus Projekt und Einarbeitung war für uns enorm hoch. Unser bisheriges Inhouse-Schulungskonzept war unter diesen Bedingungen leider nicht mehr umsetzbar."
Ergebnisse
"Die Einarbeitung erfolgt nun einheitlich und systematisch mit einem dualen Konzept aus E-Learning und praktischer Anwendung. Fachkräfte begleiten neue Kollegen gezielt, ohne ständig Schulungen von Grund auf halten zu müssen. Dadurch konnten wir in nur 8 Wochen sechs neue Mitarbeiter für die Filialen einstellen und einarbeiten – und gleichzeitig unser ERP-Projekt erfolgreich umsetzen."
Geschäftsführer OT und Reha - 100 Mitarbeiter - Filialnetz mit über 10 Filialen
Anmerk.: Kundenstimme wurde aus Wettbewerbsgründen anonymisiert
Effiziente Einarbeitung für Quereinsteiger und Azubis – ohne teuren Trainer und Zeitverlust
Ausgangslage
"Als Schulungsbeauftragte war es eine echte Herausforderung, Fachkräfte und Meister für Schulungen aus dem Tagesgeschäft zu holen. Selbst alle Inhalte zu vermitteln, war für mich fachlich kaum umsetzbar – und einen internen Trainer einzustellen, war finanziell nicht realistisch."
Ergebnisse
"Heute koordiniere ich mit wenigen Klicks die Lerninhalte für neue Teammitglieder und Azubis. Sie lernen einheitlich und digital, ohne dass wir Fachkräfte aus der Arbeit reißen müssen. Das spart enorm Zeit und sorgt für eine strukturierte, qualitativ hochwertige Einarbeitung. Das Konzept für die Einarbeitung haben wir einfach übernommen – und es funktioniert optimal."
Schulungs- und Ausbildungsbeauftragte Sanitätshaus - 100 bis 200 Mitarbeiter
Anmerk.: Kundenstimme wurde aus Wettbewerbsgründen anonymisiert
Fachkräfte gewinne mehr Zeit für Versorgungen und Kunden - dank kompetenter Neustarter
Ausgangslage
"Jede Filiale hatte ihr eigenes System – mit schwankenden Ergebnissen. Quereinsteiger kämpften mit langen Einarbeitungszeiten, waren frustriert und gingen teilweise wieder. Das bedeutete: Monate an investierter Zeit und Geld waren verloren. Gleichzeitig fehlte den Fachkräften die Zeit für Kunden und Zusatzverkäufe."
Ergebnisse
"Neue Mitarbeiter starten jetzt fachlich trainiert in den Praxisalltag. Fachkräfte konzentrieren sich auf die praktische Einarbeitung, statt alles von Grund auf zu erklären. Der Effekt: Mehr Zeit für komplexe Versorgungen wie Flachstrick & Orthesen, während Neueinsteiger zügig die häufigen Standardversorgungen übernehmen. Nach fünf Wochen sind sie profitabel und fester Teil des Teams."
Bereichsleitungen Sanitätshaus Vollversorger - über 300 Mitarbeiter - mehr als 20 Standorte
Anmerk.: Kundenstimme wurde aus Wettbewerbsgründen anonymisiert
260 % produktiver – durch eigene Versorgungen nach 4 Wochen
Ausgangslage
"Unsere Mitarbeiter wurden eher zu Servicekräften als zu echten Versorgern eingearbeitet. Die Prozesse waren klar, aber die Versorgung blieb auf der Strecke. Das führte zu Doppelbelastung für die Fachkräfte und einer Einarbeitungszeit von 6 bis 10 Monaten."
Ergebnisse
"In nur vier Wochen haben wir die Produktivität um 260 % gesteigert. Neue Mitarbeiter übernehmen nach einer kompakten Kombination aus digitaler und praktischer Einarbeitung den konfektionierten Teil der Versorgung eigenständig. Dabei sparen wir pro Mitarbeiter 25 Schulungsstunden und erreichen in vier Monaten das, wofür wir früher sechs gebraucht haben."
Bereichsleitung Sanitätshaus, Vollversorger - 200 bis 250 Mitarbeiter- 8 Standorte
Anmerk.: Kundenstimme wurde aus Wettbewerbsgründen anonymisiert
Bis zu 900 Schulungsstunden eingespart – ohne Fachkräfte aus dem Alltag zu ziehen
Ausgangslage
"Jede Abteilung hatte ihr eigenes Einarbeitungssystem – das führte zu ungleichmäßigem Wissen und Verzögerungen. Interne und externe Schulungen waren oft schwer planbar, da der Versorgungsalltag durch Personalausfälle und Urlaubstage immer Vorrang hatte. Neue Mitarbeiter starteten mit Wissenslücken.
Ergebnisse
"Jetzt starten alle Mitarbeiter mit einer einheitlichen Einarbeitung – ohne Fachkräfte aus dem Tagesgeschäft herauszuziehen. Wir sparen jährlich zwischen 700 und 900 Schulungsstunden ein. Das gibt uns mehr Kapazitäten für Projekte, Kunden und Partner, während wir gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Einarbeitung sicherstellen."
Geschäftsführender Gesellschafter Sanitätshaus, Vollversorger - über 400 Mitarbeiter - mehr als 30 Standorte
Anmerk.: Kundenstimme wurde aus Wettbewerbsgründen anonymisiert
Worauf warten Sie noch?
Ihre Einarbeitung haben Sie spätestens jetzt hinterfragt. Deswegen sprechen Sie jetzt mit uns!
Weil Einarbeitung leicht sein kann.
Standort